
Das Land Nordrhein Westfalen ist eines der bevölkerungsdichtesten Bundes- länder Deutschlands. Bei ca. 17 Millionen Einwohnern finden sich hier auch zahlreiche Justizvollzugsanstalten, in denen regelmäßig Kunst- und Kulturveran- staltungen stattfinden. Hier ist auch die Heimat von www.knastkultur.de.

Niedersachsen ist flächemmäßig das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Gemessen an der Einwohnerzahl ist es das viertgrößte Bundesland mit insge- samt 12 Justizvollzugsanstalten. Schon von Anfang an gab es Projektbe- teiligte aus Niedersachsen mit einem großen Kunst- und Kulturangebot.

Der Freistaat Thüringen ist mit ca. 2 Millionen Einwohnern und nur 16000 km² Fläche sicher einer der kleineren Bundesländer Deutschlands. In den sieben Justizvollzugseinrichtungen gibt es jedoch ein sehr großes und regelmäßiges Angebot an Kunst- und Kulturveranstaltungen.

Berlin mit über 3,3 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Stadt Deutschlands sowie nach Einwohnern die zweitgrößte der Europäischen Union. Berlin ist aber auch ein eigenes Bundesland und die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Hessen hat über 6 Millionen Einwohnern von denen die meisten in dem süd- lichen Landesteil (Regierungsbezirk Darmstadt, Südhessen) leben und ihn so zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands machen. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt Hessens ist Frankfurt am Main.

Badem-Württemberg ist das jüngste Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1952 durch Zusammenschluss der Länder Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet. Landeshauptstadt ist Stuttgart. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. In Baden-Württemberg gibt es 17 Justizvollzugsanstalten und 19 Außenstellen.