Aktuell
JVA Hamm: Ein Hotel für die Hummelfamilie
Da es für Hummeln in der Natur immer schwieriger wird eine natürliche Nist- und Überwinterungsmöglichkeit zu finden, wurde der dekorative und unter Naturfreunden sehr beliebte Hummelhotelbausatz als idealer und sicherer Wohn- und Nistplatz konzipiert...
Schreibwerkstatt, Schauspielkunst und Theaterpädagogik
Das Gefangenentheater FreiBlick war unter Einhaltung aller notwendigen Corona-Maßnahmen 2020 wieder theatral in der JVA Heinsberg aktiv. Es wurden Intensivkurse mit täglicher Probe und einer abschließenden Werkschau vor internem Publikum geboten...
Willkommen im
„Knast (Büdchen)“
...heißt es ab jetzt auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Köln. Nach langer Vorbereitung und der Suche nach einer geeigneten Verkaufsfläche wurde am 31.10.2020 das Kölner „Knast Büdchen“ in einer ehemaligen Dienstwohnung eröffnet. Auch das Wetter schien es gut gemeint zu haben und lockte mit strahlendem Sonnenschein die Besucher zur Rochusstraße 366...
Musik hinter Gittern
Am 27.08.2020 spielten die „Brassbrothers“ Arrangements für sechs Blechbläser im Innenhof der JVA Detmold auf Initiative des „Freundeskreis der Gefängnisseelsorge in Detmold e.V.“...
Theaterworkshop in der JVA Heinsberg
Im Herbst 2019 haben die Künstlerinnen und Projektleiterinnen, Katrin Schneckenburger und Sylvia Seminara (beide ausgebildete Theaterpädagoginnen BuT®) in der JVA Heinsberg theaterpädagogisch gearbeitet. Sie führten zunächst Schnupperworkshops mit verschiedenen Gruppen von Inhaftierten durch...
JVA Rheinbach: Sprühende Vielfalt hinter Gittern
Einmal ganz legal die eigenen Graffiti-Künste ausleben - diese Gelegenheit ließ sich Timo S. nicht entgehen: Zusammen mit einem ebenso sprühversierten Mithäftling der JVA Rheinbach gestaltete der 29-Jährige unter Federführung der Sozialarbeiterinnen Josephine Smeets und Marina Peters die Wand eines Freizeitraums im neuen C-Flügel mit bunten Farben aus der Spraydose...
Im Fokus
Alle Berichte zur Knastkulturwoche 2019
Vom 18. bis 24. November 2019 fanden zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte hinter den Mauern von insgesamt neunzehn Justizvollzugsanstalten in NRW im Rahmen der Knastkulturwoche 2019 statt. Werfen Sie einen virtuellen Blick über die Mauern und erleben, was die Gefangenen auf die Beine gestellt haben...
Knastkultur vor Ort: Präventionstag 2019 in Berlin
Bereits zum siebten Mal präsentierte sich das Projekt KNASTKULTUR auf dem Jahreskongress des Deutschen Präventionstages unter dem Motto „Prävention und Demokratieförderung“.
JVA Köln: Schreibwerkstatt für Gefangene
Ein Workshop für alle, die gerne schreiben und die, die es mal ausprobieren wollen. Alle, die bereit sind, freiwillig einmal im Monat Samstags schreibend zu verbringen und - Niemand muss vorlesen! Hier sind die Ergebnisse...
Empfohlen
"Kunst im Knast" - Kunstgruppe in der JVA Nürnberg
Ein besonderes Projekt gibt es nn der Justizvollzugsanstalt Nürnberg. Dort wurde 2003 eine Kunstgruppe, speziell für Häftlinge in Untersuchungshaft gegründet. Sie treffen sich einmal wöchentlich in einem Kunstraum, der für das Projekt in der Justizvollzugsanstalt eingerichtet wurde...
Die Arbeit gegen das Vergessen
Ein KZ- Zeitzeuge berichtet vor 61 jungen Gefangenen in der JVA Herford. Im Rahmen eines 7-tägigen Antisemitismus-Projekts der JVA Herford, welches durch den Integrationsbeauftragten Maik Mitze erstmalig organisiert wird, widmen sich 10 junge Gefangenen der hochaktuellen und fundamentalen Thematik der Judenfeindlichkeit...
Die Werft: Kulturbühne in der JVA Wiesbaden
Seit 2008 verfolgt eine Kooperation zwischen dem Förderverein JVA Holzstraße, der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden und der Kultur- und Filmproduktion INVOLVE – Dechow Freie Partner ein ehrgeiziges Ziel: Anspruchsvolle Theaterarbeit mit jungen gefangenen Männern soll …
Ausstellung Weltethos in der JVA Herford
Damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist, benötigen alle menschlichen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten. Von dieser Erkenntnis geht der Theologe Hans Küng bei der Formulierung eines globalen Ethos aus. Er stellt fest: Alle Religionen und Kulturen haben einen gemeinsamen Bestand elementarer Werte und Moralvorstellungen – etwa die Goldene Regel: “Was du nicht willst, dass man dir tu..."
Podknast - Wie es wirklich ist
"Podknast" setzt sich aus den Wörtern "Podcast" und "Knast" zusammen: Inhaftierte erlernen den Umgang mit Medien und erstellen kurze Filme, die über ihr Leben in Haft berichten. Prävention bedeutet: Wer sich mit sich selbst, seiner Geschichte und seinem kriminellen Verhalten auseinandersetzt, der beugt so einer erneuten Straffälligkeit vor...
Ausstellung "Kunst im Strafvollzug" in Zürich
Kunst und Kunsthandwerk aus den Justizvollzugsanstalten wurden im Toni-Areal sowie im Departement Soziale Arbeit der "Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften" ausgestellt. Die Ausstellung hatte insgesamt eine Dauer von 6 Tagen. Die Innovation bestand darin, verschiedene Beteiligte zusammenzubringen, dies vor dem Hintergrund, dass das „Können“ in Form der Kunstprodukte der Inhaftierten den Rahmen bilden...