Aktuell
"Mach Dein Ding!" Schreibwerkstatt im Jugendarrest
In der tollen Atmosphäre der neuen Bibliothek, welche von den Vollzugsbediensteten Dominik Bozek und Andre Verholen künstlerisch ausgestaltet wurde, lernen die sechs teilnehmenden Arrestanten einiges über das Schreiben – und über sich selbst. Eine Woche lang treffen sie sich jeden Tag für zwei Stunden und arbeiten an ihren Texten.
"Wir werden ewig leben!" Lesung in der JVA Geldern
Am 10.01.2022, fand in der JVA Geldern eine Lesung des Sportjournalisten Christoph Biermann aus seinem aktuellen Buch „Wir werden ewig leben – Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union Berlin“ statt...
Projekt #Respect – Deutschrap in der JVA Bielefeld-Senne
In Kooperation mit Haus Neuland e.V. Bielefeld und dem Deutschrapper S. Castro wurde in der Zeit vom 11. Oktober bis 30. November 2021 in vier zweitägigen Modulen mit einer Gruppe junger Straftäterinnen gerappt...
Aufführung des Axensprung Theaters in der JVA Attendorn
Nach Auftritten in der JVA Münster und der JVA Hövelhof, trat ein 5-köpfiges Ensemble des Axensprung Theaters Hamburg am 26.11.2021 im geschlossenen Vollzug der JVA Attendorn auf und stellte sein Stück „GIER – Weimar die erhitzte Republik“ vor...
JVA Heinsberg: Theaterherbst mit dem Theater FreiBlick
- Café International - Erneut war das Gefangenentheater FreiBlick vom Bodensee, das grenzüberschreitend Theaterprojekte im Gefängnis realisiert, zusammen mit Theaterhündin Marta, im Herbst für ein Theaterprojekt in der JVA Heinsberg zu Gast.
Knockout: Theaterstück in der JVA Wuppertal Ronsdorf
Unter diesem Titel wird die neue Theaterperformance von Inhaftierten der JVA Wuppertal Ronsdorf geführt. Die Performance befasst sich mit dem Moment der Inhaftierung, welcher einem Knockout gleicht sowie mit der Fragestellung „Gibt es das naturgegebene Gut oder Böse?“
Im Fokus
Alle Berichte zur Knastkulturwoche 2019
Vom 18. bis 24. November 2019 fanden zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte hinter den Mauern von insgesamt neunzehn Justizvollzugsanstalten in NRW im Rahmen der Knastkulturwoche 2019 statt. Werfen Sie einen virtuellen Blick über die Mauern und erleben, was die Gefangenen auf die Beine gestellt haben...
Knastkultur vor Ort: Präventionstag 2019 in Berlin
Bereits zum siebten Mal präsentierte sich das Projekt KNASTKULTUR auf dem Jahreskongress des Deutschen Präventionstages unter dem Motto „Prävention und Demokratieförderung“.
JVA Köln: Schreibwerkstatt für Gefangene
Ein Workshop für alle, die gerne schreiben und die, die es mal ausprobieren wollen. Alle, die bereit sind, freiwillig einmal im Monat Samstags schreibend zu verbringen und - Niemand muss vorlesen! Hier sind die Ergebnisse...
Projekte
Das Projekt
KNASTKULTUR zeigt, dass es bundesweit „hinter den Mauern“ viele verschiedene kulturelle Angebote, wie Musik-, Kunst-, Literatur- und Theaterprojekte gibt. KNASTKULTUR gibt die Möglichkeit, sich über Veranstaltungen im Vollzug zu informieren und zu erfahren, wo und wann Einblicke möglich sind...
Theater
Theater als Proberaum für neue Handlungsalternativen, selber auf der Bühne stehen, eigene Texte und Stücke schreiben. Den Gefangenen werden hier neue Möglichkeiten aufgezeigt. Das hilft das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein zu stärken. Am Ende steht in der Regel die Anerkennung durch ein dankbares Publikum im besten Fall durch die Gesellschaft...
Musik
Musik in sehr unterschiedlichen Formen von Hip Hop über Rock bis hin zum Gospel findet Gefallen in vielen Vollzugsanstalten. Ob sich nun Gefangene in Musik- oder Bandprojekten ausprobieren oder Künstler von außerhalb in einer Justizvollzugsanstalt auftreten, sinnvolle Freizeitbeschäftigung wird in jedem Fall vermittelt...
Kunst
Kunst im Strafvollzug kann ganz unterschiedliche Facetten haben, beginnend mit Veranstaltungen von und mit externen Künstlern die vor Gefangenen ihre Kunst darbieten, bis hin zu internen Zeichen- und Malprojekten für und mit Inhaftierten...
Literatur
Literatur ist gerade hinter den Mauern ein wichtiger Baustein zur Beschäftigung in der Freizeit und zur Weiterbildung. Ob durch Lesungen das Interesse an Literatur geweckt wird, oder ob Gefangene selber zu Autoren werden und ihrer Fantasie Worte verleihen oder ihre Vergangenheit verarbeiten - die Möglichkeiten sind vielfältig...
Kunst!Handwerk
Kunsthandwerk im Strafvollzug kann ganz unterschiedlich aufgestellt sein. Das Angebot reicht hier von einfachen Kunsthandwerkgruppen bis hin zu arbeitstherapeutischen Betrieben, die überwiegend Kunsthandwerk produzieren und online oder auf Messen und Weihnachtmärkten zum Kauf anbieten...
Empfohlen
"Kunst im Knast" - Kunstgruppe in der JVA Nürnberg
Ein besonderes Projekt gibt es nn der Justizvollzugsanstalt Nürnberg. Dort wurde 2003 eine Kunstgruppe, speziell für Häftlinge in Untersuchungshaft gegründet. Sie treffen sich einmal wöchentlich in einem Kunstraum, der für das Projekt in der Justizvollzugsanstalt eingerichtet wurde...
Die Arbeit gegen das Vergessen
Ein KZ- Zeitzeuge berichtet vor 61 jungen Gefangenen in der JVA Herford. Im Rahmen eines 7-tägigen Antisemitismus-Projekts der JVA Herford, welches durch den Integrationsbeauftragten Maik Mitze erstmalig organisiert wird, widmen sich 10 junge Gefangenen der hochaktuellen und fundamentalen Thematik der Judenfeindlichkeit...
Die Werft: Kulturbühne in der JVA Wiesbaden
Seit 2008 verfolgt eine Kooperation zwischen dem Förderverein JVA Holzstraße, der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden und der Kultur- und Filmproduktion INVOLVE – Dechow Freie Partner ein ehrgeiziges Ziel: Anspruchsvolle Theaterarbeit mit jungen gefangenen Männern soll …
Ausstellung Weltethos in der JVA Herford
Damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist, benötigen alle menschlichen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten. Von dieser Erkenntnis geht der Theologe Hans Küng bei der Formulierung eines globalen Ethos aus. Er stellt fest: Alle Religionen und Kulturen haben einen gemeinsamen Bestand elementarer Werte und Moralvorstellungen – etwa die Goldene Regel: “Was du nicht willst, dass man dir tu..."
Podknast - Wie es wirklich ist
"Podknast" setzt sich aus den Wörtern "Podcast" und "Knast" zusammen: Inhaftierte erlernen den Umgang mit Medien und erstellen kurze Filme, die über ihr Leben in Haft berichten. Prävention bedeutet: Wer sich mit sich selbst, seiner Geschichte und seinem kriminellen Verhalten auseinandersetzt, der beugt so einer erneuten Straffälligkeit vor...
Ausstellung "Kunst im Strafvollzug" in Zürich
Kunst und Kunsthandwerk aus den Justizvollzugsanstalten wurden im Toni-Areal sowie im Departement Soziale Arbeit der "Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften" ausgestellt. Die Ausstellung hatte insgesamt eine Dauer von 6 Tagen. Die Innovation bestand darin, verschiedene Beteiligte zusammenzubringen, dies vor dem Hintergrund, dass das „Können“ in Form der Kunstprodukte der Inhaftierten den Rahmen bilden...