wappen

Die Cellistin Sophia Kummer und Pianistin Anna McCargow hatten eine große Bandbreite an Musikstücken mitgebracht, von den Beatles mit Yesterday über Tchaikowsky mit Schwanensee bis hin zu Johann Sebastian Bach und Ave Maria, denen die knapp 49 Inhaftierten aufmerksam zuhörten. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Im Anschluss kam es noch zu einem regen Austausch zwischen den Musikerinnen und dem interessierten Publikum.

Der gemeinnützige Verein Live Music Now Köln e.V. wendet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzertsäle gehen können. Mit Konzerten baut der Verein Brücken zu den sozial Schwachen, den Sterbenden, den Behinderten, Alten und Kranken, die meist außerhalb unseres Blickfeldes in Krankenhäusern, Behinderten-, Alten- und Pflegeheimen, im Hospiz, aber auch in Strafanstalten leben. Für diese Menschen bedeutet ein Konzert Zugang zur Welt.

Die Mitglieder von Live Music Now Köln e.V organisieren ehrenamtlich kostenlose Konzerte in verschiedenen Einrichtungen und Häusern. Sie spenden in Köln, Bonn, Aachen und Umgebung den hilfsbedürftigen und benachteiligten Menschen die heilende Kraft der Musik und gleichzeitig fördern sie talentierte Nachwuchsmusiker. Die durch die Jury nach strengen Kriterien ausgewählten hochbegabten jungen Musiker finden vor teils auch herausforderndem Publikum ihren Weg zu menschlicher und künstlerischer Reife und erleben berührende Bereicherung. Alle im Zusammenhang mit den Konzerten entstehenden Aufwendungen und Sachkosten werden finanziert durch Spenden ihrer Förderer, Sponsorenzuwendungen und den Erlös der Benefizkonzerte.

Das Publikum und die Veranstalter waren begeistert. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Zu den Musikerinnen:

Anna McCargow spielt Klavier seit sie fünf Jahre alt ist. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe.

Sophia Kummer machte mit fünf Jahren ihre ersten Streichversuche auf dem Cello an der Musikschule Hochsauerlandkreis. Auch im kammermusikalischen Bereich machte Sophia Kummer schon früh Erfahrungen, unter anderem mit ihren zwei Geschwistern, einem an der Hochschule neu gegründeten Klaviertrio und Klarinettentrio, mit dem sie den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb „Kammer?Musik!“ der jungen deutschen Philharmonie erreichte.

Quelle (Text&Bilder): Michael Stürmer, Freizeitkoordinator der JVA Aachen