Für die Gefangenen der JVA für Frauen Berlin stellt sich am 09.11.2018 eine für sie ungewöhnliche Frage: "Was ist besser: Zauberkunst oder Comedy?" Denn unter dem augenzwinkernden Motto „Realität kann jeder.“ liefert Christian de la Motte ihnen die Antwort: ein einmaliges Zauberprogramm zum Staunen und Schmunzeln...
Les bon(n)mots ist eine Improvisationstheatergruppe aus Bonn. Die Gruppe entstand im Jahr 2000 und entwickelte sich unter Leitung der Theaterpädagogin Eva-Maria Esch zu einem festen Ensemble. Seit vielen Jahren treten wir in Bonn und Umgebung auf. So wie am 21.03.2018 ab 18.00 Uhr in der JVA Rheinbach...
Als der Walkman laufen lernte...
Am 25.01.2018 erwarteten die Gefangenen der Sozialtherapeutischen Anstalt Gelsenkirchen einen ganz besonderen Gast: Moses W. präsentiert in seinem Programm "Als der Walkman laufen lernte" Hits und Witz der 80er und 90er & viel Fieses von heute. Das Programm ist ein komödiantischer Ritt durch die letzten drei Jahrzehnte Popkultur & Musikgeschichte. Hitkabarett vs Popcomedy, Onehitwonder vs Dauerbrenner. Jeder gegen jeden und alle gegen den DJ. Deine Zeit, deine Musik. Garantiert...
Allein schon der Veranstaltungsort war für viele Besucher mehr als interessant: Im Gefängnismuseum fand am 25.11.2017 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr bereits zum sechsten Mal der Weihnachtsmarkt der JVA'en Willich I und II statt...
Am Samstag, dem 25.11.2017 fand der traditionelle Weihnachtsbasar in der JVA Remscheid statt. Er lockte in diesem Jahr über 1500 Besucher in die Vollzugsanstalt. Hinter den hohen Mauern in den Werkstätten der Arbeitstherapie waren die zahlreich Handgefertigten Produkte aus Holz und auch Stoff zu finden...
Am 25. November 2017 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffneten sich die Pforten der JVA Castrop-Rauxel zum 12. Weihnachtsmarkt auf dem "Meisenhof". Ca. 2500 Gäste von Außerhalb sorgten für lange Schlangen am Eingang und bedeuteten noch einmal mehr Besucher als im vergangenen Jahr...
Mit zahlreichen Produkten aus Eigenbetrieben
In der traditionellen Adventsausstellung der JVA Herford werden am 01.12.2017 in den Räumlichkeiten der früheren Direktorenvilla vor der Anstaltspforte zahlreiche Produkte der Eigenbetriebe ausgestellt...
JVA Aachen: Kernstück ist eine Theateraufführung als Abschluss eines integrativen Theater-Workshops, der von der Leiterin der Theaterschule Aachen Ingeborg Meyer geleitet wird. Das multikulturell besetzte Ensemble kann an
der Entwicklung des Theaterstücks aktiv mitwirken und eigene Ideen einbringen...
Das Leben junger Strafgefangener in der JVA HövelhofWas erleben Häftlinge im offenen
Vollzug? Was empfinden sie während ihres Aufenthaltes in der JVA Hövelhof?Es beginnt eine Spurensuche
in Bildern des Fotografen Oliver Kleibrink aus Paderborn...
Jeder will im Leben etwas ganz Besonderes werden…David hat gemerkt: “Das wird nix! Und seit ich keine Ziele mehr im Leben habe, bin ich entspannt!" Dieses Motto präsentiert David Kebe den Gefangenen der JVA Remscheid am 21.08.2017...
Zum fünften Mal ist der Stand der Justizvollzugsanstalt Siegburg wieder Teil der „Einzigartigen Weihnachtszeit“ auf Schloss Drachenburg und Sie dürfen am 18.12.16 wieder einmal in die Welt von Charles Dickens eintauchen. In der kommenden Adventzeit werden wir im Knastladen auf Schloss Drachenburg einiges an neuen Produkten, aber auch altbewährtes anbieten. Neu in unserem Sortiment sind die „Drachenfelsen“...
Zum 11. Mal öffnet der „Meisenhof“, wie die Justizvollzugsanstalt in Castrop-Rauxel von der Bevölkerung genannt wird, seine Pforte zu einem Weihnachtsmarkt. Dieser findet statt am Samstag, dem 19. November 2016, in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr...
Siegburger Gefangene beteiligen sich an europäischem Kunstprojekt
Am 19. September 2016 wird der Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty die Ausstellung „Frei-Räume“ in der JVA Siegburg besuchen.
Zu sehen sind Banner, die während eines Workshops in der JVA Siegburg vom 05. bis 09. September entstehen werden...
Für die Gefangenen der JVA für Frauen Berlin stellt sich am 22.04.2016 eine für sie ungewöhnliche Frage: "Was ist besser: Zauberkunst oder Comedy?" Denn unter dem augenzwinkernden Motto „Realität kann jeder.“ liefert Christian de la Motte ihnen die Antwort: ein einmaliges Zauberprogramm zum Staunen und Schmunzeln...
Ein bis zweimal wöchentlich treffen sich die „Steinbildhauer“ unter Anleitung der Bediensteten Grit Paukert zum Bearbeiten der Kalk/Sandsteine. Einige der künstlerischen Arbeiten werden nun im äußeren Eingangsbereich der Jugendanstalt Hameln ausgestellt. Die Umsetzung der gestalterischen Ideen und die künstlerischen Erfolgsmomente, die die Gefangenen nach der Fertigstellung erleben, sind nicht zuletzt auf Vorstellungskraft, Geduld und Ausdauer zurückzuführen.
Am 02.September 2015 um 19.00 Uhr eröffnet die Ausstellung von Bildern der Gefangenen Silke Velten im Landtag NRW. Bis Ende Oktober 2015 werden in der Bürgerhalle des Landtags die unterschiedlichsten Kunstwerke der Inhaftierten zu sehen sein.
Zur Malerei kam die Künstlerin, als sie 2009 zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Damals dachte sie, der Himmel stürze über ihr ein...
Im Rahmen des Jahresthemas „Gottes Wort.Bild.Bibel“ findet vom 27. April bis 27. Juni eine Ausstellung mit Bildern, Grafiken und Zeichnungen von Silke Velten im Haus der Kirche, Mozartstraße 18-20, in Unna statt. Eröffnet wird die Ausstellung unter dem Titel „Lebens-Pause“ am 27. April um 14 Uhr im Beisein der Künstlerin...
Seit einigen Jahren bemüht sich die AWO Düsseldorf und einige Kooperationspartner, Bilder, die in den Gefängnissen entstehen, in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die häufig anerkennenswerte Kunst bliebe sonst im Verborgenen und es ist ihnen ein Anliegen, die Bilder zu zeigen, die davon zeugen, dass Inhaftierte Menschen mit vielen Facetten sind und nicht „nur" Straftäter.
Auch in diesem Jahr konnten sie zwölf Bilder von Menschen aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Deutschland in diesem Kalender zusammenstellen. In Kooperation mit der AWO Düsseldorf, dem SKM Diözesanverein Freiburg, dem SKM Landkreis Karlsruhe, dem SKM Ortenau und mit der SKM-Stiftung Deutschland ist ein Kalender entstanden, der sich „sehen" lässt. Für das diesjährige Titelbild konnte der in Bad TöIz geborenen und heute in Leimen lebenden Künstler Bernhard Apfel gewonnen werden...
Ausstellung vom 21.11. bis 04.12.2014 in der Kirche des Haus I der JVA Siegburg mit Bilder aus 3 Bibel+Malwerkstätten. Bibel und Kunst miteinander zu verbinden und Menschen, die eine Zeitlang im Gefängnis leben müssen, dafür zu begeistern. Das war das Hauptanliegen der Bibel+Malwerkstätten, die in der Osterzeit, im Advent und im Frühsommer 2013/14 in der
JVA Siegburg mit insgesamt 30 Teilnehmern durchgeführt wurden...
Der Wettbewerb wurde verlängert. Der Einsendeschluss ist nun bis Ende November 2014 für den 3. Internationalen
Kunstwettbewerbs für Menschen in Haft, den der Berliner Verein Art and Prison e.V.
ausschreibt. Konfrontation mit der eigenen Schuld ist nicht auf die „Welt hinter Gittern“
beschränkt. Sie kann nur aus der Freiheit des Subjekts selbst erfolgen. Diese Freiheit ist oder
kann auch sein: die Freiheit der Kunst. Eine der Bedingungen der Ausschreibung dieses
Wettbewerbs ist, dass die eingesandten Arbeiten maximal 60 x 80 cm messen sollen, knapp
ein halber Quadratmeter Freiheit, um eine Vision von dieser Freiheit zu artikulieren. Teilnehmen können Frauen, Männer und Jugendliche im Strafvollzug sowie Verwahrte im Maßregelvollzug...
Ausstellung vom 21.11. bis 04.12.2014 in der Kirche des Haus I der JVA Siegburg mit Bilder aus 3 Bibel+Malwerkstätten. Hiermit sind Sie herzlich zur
Eröffnung der Ausstellung am 21.11.2014 eingeladen. Wir beginnen um 15.30 Uhr mit einem Stehcafé. Es folgt eine Einführung in die Ausstellung, umrahmt von Gitarrenmusik. Anschließend haben Sie Zeit zum Rundgang und Betrachten der Bilder...
Bilder einer Frau in Isolationshaft Die Werkschau zeigt vom 26.09. bis 30.01.2015 Bilder, die während der Inhaftierung im Frauenbereich JVA Köln entstanden sind. Die Teilnahme an der dort angebotenen Kunsttherapie war sehr wichtig, da sich die Malerin, eine türkischdeutsche Frau, aus politischen Gründen über mehr als 3 Jahre in strenger Einzelhaft befand. Der Zugang zur Kunsttherapie, als Ort der Kommunikation und des Austausches regte die Selbstreflexion der Malerin in hohem Maße an.
„Ich konnte meine Seele sprechen lassen“...
Die Gewinner der Kunstausstellung stehen jetzt fest. STADT.LAND.FEIER.Unter diesem Motto ludt das Land Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 29. Juni 2014 zum großen Landesfest nach Bielefeld. Passend zum 800-jährigen Stadtjubiläum feiert das Land Nordrhein-Westfalen seinen 68. Geburtstag in Bielefeld. Ca. 250.000 Besucher ließen sich nicht von dem zum Teil regnerischen Wetter aufhalten und informierten sich am Stand von "KNASTKULTUR" über die zahlreichen Kunst- und Kulturprojekte in den Justizvollzugsanstalten aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Berlin...
Die Idee stammte vom Insassen Christopher, der sich viele Gedanken macht. Deshalb auch der passende Titel: „Denk nach“. Das Bild entstand Ende 2013 auf einer Holzwand und kann nun in der Abteilung Haus 7 der Jugendanstalt Hameln bewundert werden.
Das fast zeitgleich laufende Freizeitprojekt in Acryl von Frau Ovodkova mit den Insassen Viktor und Alban ist Anfang 2014 nach monatelanger Arbeit in der Sozialtherapie der Jugendanstalt Hameln fertig gestellt worden.
Ab dem 05.07.2014 beginnt im Ruhrtaltmuseum in Schwerte eine kleine Ausstellung mit Gefangenenbildern und Skulpturen, die von einer Lesung und einer Online-Ausstellung begleitet wird. Vom 05.07. bis zum 03.08.2014 kann die Ausstellung im Ruhrtalmuseum besucht werden. Am 24.07.2014 um 17.30 Uhr findet in dem Ausstellungsraum eine Lesung mit Beate Schmid-Große statt, die aus dem Lebenswerk des Gefangenen H.W. Schürmann vorliest...
Ab 18.30 Uhr erwartet die Gefangenen der JVA Dortmund ein ganz besonderer Gast: Fritz Eckenga wird dort eine szenische Lesung mit Auszügen aus seinen Programmen, Büchern und aktuellen Texten präsentieren. Für das aktuelle Programm von Fritz Eckenga VON VORN garantiert der Künstler sogar, dass die Besucher von der Konfrontation mit topmodernen Sprachunrat verschont werden...
„Stillleben - Die bunten Farben des Herbstes“, das war die Aufgabenstellung, die den beiden Malgruppen in Haus 2 der JVA Siegburg von Oktober bis Februar einen gestalterischen Rahmen bot.
Die Ergebnisse der Malgruppen sind jetzt zu sehen in einer kleinen Ausstellung vom 21. März bis 11. April 2014 in der Kirche Haus 2 der JVA Siegburg.
Die Vernissage ist am 21.März 2014 ab 14.30 Uhr in der Anwesenheit der Künstler.
In einer ganzen Reihe von Justizvollzugsanstalten im Lande Nordrhein-Westfalen hat jetzt wieder die Zeit der Advents- oder Weihnachtsbasare begonnen. Mit großem Engagement haben Gefangene eine Vielzahl von Produkten geschaffen, gebastelt und gebaut, die das Interesse zahlreicher Besucherinnen und Besucher bereits gefunden haben oder noch finden sollen. Die inhaftierten Gefangenen sind in jedem Fall stolz darauf, sich bei dieser von einer anderen Seite zu zeigen als der Negativ-Seite, die man Ihnen für gewöhnlich zuweise. Sie zeigen Ideenreichtum und Geschick mit Dingen, die im Laufe des Jahres hergestellt wurden...
Thomas Krause liest aus „Aus Verliesen verlesen“
Am 22.09.2013 begann im Café ADA in Wuppertal eine kleine Ausstellungsreihe mit Gefangenenbildern, die von Lesungen und einer Online-Ausstellung begleitet wird. Vom 11.11. bis zum 1512.2013 kann die Ausstellung in der Justizakademie in Recklinghausen besucht werden. Thomas Krause hält am 02.12.2013 dort eine Lesung ab...
Arbeitstherapien präsentieren sich in BirlinghofenIm Sankt Augustiner Ortsteil Birlinghofen findet am 1. September 2013 das Familienfest des Bürgervereins statt. Mit dabei die Kinderwerkstatt der Arbeitstherapien der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Der Kontakt entstand auf der Veranstaltung „Knackis kicken wieder für Kinder 2013“. Die Kinderwerkstatt und unser Infostand der Arbeitstherapien der JVA Siegburg waren ein voller Erfolg...
Ein bis zweimal wöchentlich treffen sich die „Steinbildhauer“ unter Anleitung der Bediensteten Grit Paukert zum Bearbeiten der Kalk/Sandsteine. Einige der künstlerischen Arbeiten werden nun im äußeren Eingangsbereich der Jugendanstalt Hameln ausgestellt. Die Umsetzung der gestalterischen Ideen und die künstlerischen Erfolgsmomente, die die Gefangenen nach der Fertigstellung erleben, sind nicht zuletzt auf Vorstellungskraft, Geduld und Ausdauer zurückzuführen.
Der Thüringer Justizminister, Dr. Holger Poppenhäger, wird am 10. Juli 2013, 11.00 Uhr, eine von Inhaftierten und Bediensteten geschaffene Skulptur vor der Justizvollzugsanstalt Tonna enthüllen.
Die Skulptur soll den Entwicklungsprozess des Gefangenen im Vollzug - hin zur Freiheit - widerspiegeln und dem Betrachter die Möglichkeit geben, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Anja Kipp, freie Mitarbeiterin des Ludwig Forums und freischaffende Künstlerin, arbeitet seit zwei Jahren als Kunstdozentin mit Insassen der Justizvollzugsanstalt Aachen zusammen. Über die Werke der Malerei hinaus werden Arbeiten präsentiert, die Einblicke in das Leben hiter Gittern bieten.
Diese Ausstellung möchte Empfindungen sichtbar machen und eine Möglichkeit der wechselseitigen Beachtung bieten, um sich Urteilen oder Vorurteilen neu stellen zu können.
Am Freitag, den 05.04.2013 von 15:30 – 19:00 Uhr findet die Präsentation der Ergebnisse dieses Projektes im Rahmen einer Ausstellung in der Justizvollzugsanstalt Siegburg statt.
Gefängnisse sind Orte vielfacher Tabuisierung. Sie sind aber auch Orte, in denen eine große emotionale Dichte gelebt wird. Abbruch von Beziehungen, Rückblick auf das eigene Leben, Fragen an die Zukunft als Konsequenzen des Tatgeschehens sind eingebettet in die „Schattenwelt“ Gefängnis und begleiten als unterschiedlichste Gefühlswelten die Gefangenen in ihrem eingeschlossen sein.
Lehrlinge müssen in einem Betrieb normalerweise alles Unangenehmere erledigen: Material heran- schaffen, schwere Lasten schleppen, fegen, putzen, aufräumen. Zauberlehrlinge des bekannten Zauberers Winfried Reers, hatten es da in der JVA Siegburg viel besser. Mit einer „Engelsgeduld“ erklärte er einen Zaubertrick so lange, bis der letzte ihn auch verstanden hatte und beginnen konnte, ihn umzusetzen.
Die Ausstellung „Erlaubten
Fluchten – Kunst im Strafvollzug“ gab bildhaft Auskunft über die Phantasien und Emotionen von inhaftierten Männern der JVA Bielefeld-Brackwede. Gezeigt wurden 60 Bilder, vorzugsweise Acrylmalerei auf Leinwand, die ein großes künstlerisches Engagement dokumentierten und Einblicke in Gefühls- und Gedankenwelten gaben.Den Betrachtenden eröffnete sich ein sozialkritischer Blick in den Alltag und auf die künstlerische Identität der Inhaftierten...
Vom 14.09.2012 bis zum 09.11.2012 fand eine Kunstausstellung mit dem Titel "Fluchten" im Amtsgericht Schwerte statt. Gezeigt wurden Kunstwerke, die Gefangene der Justizvollzugsanstalt Schwerte in den letzten zehn Jahren geschaffen hatten. Die ca. fünfzig Kunstwerke, überwiegend Gemälde, fanden sich im gesamten Amtsgericht verteilt und konnten während der Geschäftszeiten besichtigt werden.
In den Räumen des Land- und Amtsgerichts Düsseldorf können interessierte Besucher noch bis zum 31.08.12 die Fotoausstellung besuchen.
Das neue Projekt der JA Hameln in dem fünf Insassen kreativ tätig werden. Muje, Rene, Christian und zweimal Timo zur Steinbildhauerei. Unter Anleitung der Bediensteten Grit Paukert heißt es einmal, ggf. zweimal wöchentlich für ca. 2,5 Stunden Steine mit Hammer und Meißel zu bearbeiten.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich Knastkultur mit einer kleinen Kunstausstellung am NRW-Tag, der in diesem Jahr in Detmold stattfand.
Knastkultur gratuliiert den Gewinnern des Nordrhein-Westfalen Tages in Detmold
Durch zwei eigenständige Projekte mit Insassen der JA Hameln entstand ein sehens- und lesenswerter Kalender für das Jahr 2012 - Menschen und Natur.In der Freizeitgruppe Malen und Zeichnen werden verschiedene Techniken der Bildgestaltung erlernt. Ein Thema wurde vorgegeben.Für die Collage Menschen und Natur haben zwölf junge Gefangene ein selbst erdachtes Motiv mit Acrylfarben auf Hartfaserplatte gestaltet. Die Gefangenen können hierbei ihre Erlebnisse, intensive Gedanken, Zukunftsträume und Ängste zum Ausdruck bringen...
Inhaftierte in der JVA Bielefeld-Brackwede ent- wickelten in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren bemerkenswerte Fähigkeiten. Unter Anleitung des Paderborner Künstlers Thomas Ludwig wurden den interessierten Teilnehmern Grundkenntnisse im Malen mit Acryl auf Leinwand vermittelt. Das Motto “Jeder Mensch ist ein Künstler“ ließ den Kursteilnehmern in ihren Ideen freien Lauf und sie entwickelten vielfältige Erstlingswerke.